Habt ihr ein Topping gegen Sodbrennen?Aktualisiert a day ago
💥Mögliche Ursachen für Sodbrennen
Hunde können aus verschiedenen Gründen Sodbrennen (auch als gastroösophageale Refluxkrankheit oder GERD bekannt) bekommen. Sodbrennen tritt auf, wenn Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt, was zu Reizungen und Beschwerden führen kann. Hier sind einige häufige Ursachen:
- Falsche Ernährung: Hunde, die fettiges oder scharfes Futter essen, haben ein höheres Risiko für Sodbrennen. Auch plötzliche Änderungen in der Ernährung oder das Füttern von ungeeigneten Lebensmitteln (z. B. Schokolade, Zwiebeln oder fetthaltige Reste) können das Risiko erhöhen.
- Übergewicht: Übergewicht kann den Druck auf den Magen und die Speiseröhre erhöhen, was den Rückfluss von Magensäure begünstigen kann.
- Schnelles Fressen: Hunde, die zu schnell fressen, können mehr Luft schlucken und ihre Magenentleerung kann gestört werden, was den Rückfluss von Magensäure fördert. (hier auch gerne die Schleckmatte empfehlen)
- Stress: Stress kann ebenfalls eine Rolle spielen, da er die Verdauung stören und zu einer übermäßigen Produktion von Magensäure führen kann.
- Krankheiten und Gesundheitszustände: Einige gesundheitliche Probleme wie z. B. Magen-Darm-Erkrankungen, Entzündungen oder sogar eine verminderte Schließmuskel-Funktion der Speiseröhre können zu Sodbrennen führen.
- Umweltfaktoren wie gespritzte und gedüngte Felder
🐶Welches unserer Produkte hilft bei Sodbrennen?
Futtertopping Magen & Darm-1 x 250 g
Denn, die darin enthaltene Artischocke bietet Bitterstoffe, die die Verdauung anregt und die Produktion der Galle fördern kann. Dies kann helfen, die Verdauung zu verbessern und das Gleichgewicht im Magen-Darm-Trakt zu unterstützen, was potenziell Sodbrennen lindern kann.Zusätzlich können auch die Leinsamen hilfreich sein, da sie entzündungshemmende Eigenschaften haben und die Verdauung fördern können.
💡Was noch hilft - Fütterung anpassen
- Mehrere kleine Mahlzeiten pro Tag (2 - 4), um den Magen konstant leicht gefüllt zu halten.
- Letzte Mahlzeit spätabends, damit der Magen nachts nicht leerläuft.
- Kein fettreiches Futter oder große Mengen auf einmal.
- Morgenmuffel oder kleinen Snack der Kartoffel enthält z.B. morgens geben wenn du ihn erst nach der ersten großen Runde fütters
- Keine Snacks mit vielen Zusatzstoffen